Welche KPIs sind für Out-of-Home-Kampagnen wirklich relevant?

Von
Karsten Warrink
Digital-Out-of-Home

Warum Performance-Messung auch bei Außenwerbung entscheidend ist

Out-of-Home-Werbung war lange Zeit ein Medium für Reichweite, Sichtbarkeit und Markenaufbau – aber schwer messbar. Doch das hat sich grundlegend geändert:
Dank DOOH-Technologien, Tracking-Mechanismen und smarter Kampagnenplanung lassen sich heute viele KPIs erfassen, analysieren und gezielt optimieren.

Vor allem in Kombination mit mobilen Medien wie dem amber LED TRUCK MEGASCREEN, amber BIKE, amber CUP oder amber BAG wird Außenwerbung zum messbaren Touchpoint im Marketing-Funnel.

Die wichtigsten KPIs für OOH- und DOOH-Kampagnen

1. Reichweite & Impressions

Die Basis jeder OOH-Kampagne ist die potenzielle Sichtbarkeit – also: wie viele Menschen sehen meine Botschaft?

  • Statisch (analog): basiert auf Standortfrequenzen und Durchschnittswerten (z. B. Plakatstellen, City Lights)

  • Digital (DOOH): hier können Displaykontakte auch in Echtzeit ausgewertet werden

  • Mobiles OOH (MDOOH): dank GPS-Tracking lässt sich die reale Reichweite pro Tag und Route erfassen

💡 Tipp: AMBERMEDIA bietet auf Wunsch GPS-basierte Bewegungsprotokolle und Standortfrequenzberichte.

2. Kontaktdauer & Sichtbarkeitsqualität

Wie lange und wie intensiv wird die Werbefläche wahrgenommen?

  • amber CUP/BAG: hohe Kontaktzeit (mehrere Minuten), da sie direkt in der Hand der Zielgruppe sind

  • amber LED TRUCK MEGASCREEN: 3D-Animationen und Ton erzeugen hohe Aufmerksamkeit und längere Verweildauer

  • Digitale Screens generell: Bewegtbild sorgt für 2–3x längere Blickkontakte als statische Formate

Diese KPIs sind nicht nur mengenbasiert, sondern sagen viel über die Qualität des Kontakts aus.

3. Engagement & Interaktion

Durch QR-Codes, App-Anbindungen, Gewinnspiele oder Live-Votings lassen sich aktive Nutzerreaktionen messen, z. B.:

  • Scans pro Standort/Zeitfenster

  • Click-Through-Rates bei digitalen Weiterleitungen

  • Teilnahmequoten bei interaktiven Elementen

  • Social Shares oder Mentions mit Kampagnen-Hashtags

Je mehr Berührung mit der Marke, desto höher die emotionale Bindung – und desto stärker die Wirkung.

4. Conversion & Leads

Wie viele Interessierte werden durch die OOH-Kampagne zu tatsächlichen Kontakten?

Gerade mit digitalen Tools lassen sich Conversions direkt erfassen, z. B.:

  • Newsletter-Anmeldungen

  • Rabattcode-Einlösungen

  • App-Installationen

  • Kontaktformular-Einträge

💡 Beispiel: Eine amber CUP-Kampagne mit QR-Code kann direkt zur Bewerbung für ein Jobangebot führen – und so die Conversionrate im Recruiting messbar erhöhen.

5. Brand Uplift & Awareness-Werte

Diese KPIs werden meist durch Begleitstudien oder Marktforschung gemessen:

  • Gestützte / ungestützte Markenbekanntheit

  • Markenimage vor und nach der Kampagne

  • Erinnerung an Kampagneninhalt (Recall)

  • Kaufwahrscheinlichkeit

Vor allem bei großflächigen amber LED TRUCK-Einsätzen oder langfristig sichtbaren Ambient-Maßnahmen wie amber BAGs lohnt sich eine begleitende Messung, um langfristige Markenwirkung zu belegen.

Welche KPIs für welche Kampagne? Eine Übersicht

Fazit: Nur was messbar ist, kann auch verbessert werden

Außenwerbung ist längst nicht mehr nur ein Reichweitenmedium – sondern ein datenbasierter Performance-Kanal.
Mit AMBERMEDIA bekommst du nicht nur kreative Werbeflächen, sondern auch die Tools, Auswertungen und Mechaniken, um echte KPIs zu erheben – und deine Kampagne kontinuierlich zu optimieren.

Du willst deine nächste Kampagne datenbasiert aufsetzen – von Anfang an?
Dann sprich mit uns – wir beraten dich zu den richtigen Medien, Tools und KPIs für deine Ziele.

Wie können wir Ihnen helfen?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form
weitere news

Welche KPIs zeigen, ob deine OOH-Kampagne funktioniert? Hier erfährst du, wie du Werbeerfolg im öffentlichen Raum effektiv messen und auswerten kannst.

weiterlesen