Kampagnen zum Anfassen: Warum Haptik ein unterschätzter Marketingfaktor ist

Von
Daniela Necas
Ambient Media

Kampagnen zum Anfassen: Warum Haptik ein unterschätzter Marketingfaktor ist

In Zeiten von digitalem Dauerrauschen und flüchtigen Online-Touchpoints wächst das Bedürfnis nach echten, greifbaren Markenerlebnissen. Genau hier kommt ein unterschätzter Erfolgsfaktor ins Spiel: Haptik – also das physische Erleben von Werbung mit allen Sinnen.

Werbekampagnen, die fühlbar, greifbar und physisch präsent sind, hinterlassen nicht nur einen stärkeren Eindruck – sie verankern sich emotional und langfristig im Gedächtnis der Zielgruppe. In diesem Blogpost erfährst du, warum haptisches Marketing so wirkungsvoll ist und wie du es erfolgreich einsetzen kannst.

Warum Haptik im Marketing so wirkungsvoll ist

Die Berührung eines Objekts löst sofort emotionale Reaktionen im Gehirn aus. Studien aus der Neurowissenschaft zeigen: Was wir anfassen, verknüpfen wir schneller mit positiven Erinnerungen – und behalten es besser im Kopf.

Haptische Reize aktivieren tiefere Verarbeitungsschichten im Gehirn als rein visuelle oder auditive Impulse. Das bedeutet: Eine Werbebotschaft, die du berühren oder fühlen kannst, bleibt länger und stärker im Gedächtnis.

Haptik schafft Nähe zur Marke

Haptische Werbung ist intim, persönlich und emotional – ganz anders als ein anonymer Banner-View oder ein kurzer Insta-Scroll.

Beispiel Ambient Media:

  • Coffee-to-Go-Becher mit Markenbotschaft
  • Bäckertüten mit aufmerksamkeitsstarkem Design
  • Einkaufstaschen mit Branding

Diese Formate sind tägliche Begleiter der Zielgruppe – und erzeugen eine physische Verbindung zur Marke, die kein Bildschirm leisten kann.

Beispiel Promotion:

  • Produktproben zum Anfassen
  • gebrandete Giveaways mit Mehrwert
  • interaktive Sampling-Stände auf Events

Je mehr Sinne angesprochen werden, desto intensiver wird die Markenwahrnehmung.

unsere amber BAG + CARD – Werbung zum Anfassen

Warum Haptik den Werbeerfolg messbar steigert

Marken, die haptisch präsent sind, erzielen nachweislich bessere Ergebnisse bei:

  • Markenerinnerung
  • Sympathiewerten
  • Kaufbereitschaft

Studien zeigen:

Haptische Werbung erzielt bis zu 50 % höhere Recall-Werte als rein visuelle Werbung.

Das ist kein Zufall – denn greifbare Werbung erzeugt echte Erlebnisse, keine digitalen Sekundenkontakte.

Wie du Haptik clever in deine Kampagnen integrierst

✔ Ambient Media

  • Coffee-to-Go-Becher
  • Pizzakartons
  • Bäckertüten
  • Einkaufstaschen
    ➡ Dauerhaft sicht- und fühlbar im Alltag deiner Zielgruppe

✔ Promotion

  • Face-to-Face-Erlebnisse mit Produktkontakt
  • Haptisch hochwertige Materialien & Giveaways
    ➡ Emotionale Markenbindung über reale Interaktion

✔ Guerilla-Marketing

  • Installationen zum Anfassen
  • Überraschende physische Objekte im öffentlichen Raum
    ➡ Überraschung + Haptik = maximale Wirkung

Fazit: Haptik ist kein Nebeneffekt – sie ist der unterschätzte Schlüssel zur Markenwirkung

In der digitalen Werbewelt sind physische, greifbare Kampagnen ein Gamechanger. Marken, die auf haptisches Marketing setzen, bleiben nicht nur länger im Kopf – sondern im Herzen der Zielgruppe.

Ob Ambient Media, Promotion oder Guerilla – mit AMBERMEDIA bringst du deine Marke nicht nur ins Blickfeld, sondern in die Hand deiner Zielgruppe.

Bereit für Kampagnen zum Anfassen? Dann sprich mit uns – und wir entwickeln gemeinsam kreative Werbekonzepte mit haptischer Wirkung!

Wie können wir Ihnen helfen?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form
weitere news

Haptik macht Werbung erlebbar! Erfahre, warum physische Kampagnen wie Ambient Media & Promotion einen starken Eindruck hinterlassen – und messbar mehr bewirken.

weiterlesen